- Geräteturnerin
- Ge|rä|te|tur|ne|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Geräteturnerin — Ge|rä|te|tur|ne|rin, die: w. Form zu ↑Geräteturner … Universal-Lexikon
Liste der Biografien/Su — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Moceanu — Dominique Helen Moceanu (* 30. September 1981 in Hollywood, Kalifornien, Vereinigte Staaten) ist eine US amerikanische Geräteturnerin, die als jüngste Teilnehmerin bei Olympischen Sommerspielen eine Goldmedaille gewann und durch einen… … Deutsch Wikipedia
Sube — Karola Sube (* 28. April 1964 in Berlin, nach Heirat Karola Ziesche) ist eine ehemalige deutsche Geräteturnerin. Ihr Heimatverein war der SC Dynamo Berlin. 1977 gewann Karola Sube bei der Spartakiade den Bewerb am Schwebebalken und belegte am… … Deutsch Wikipedia
Misáková — bezeichnet Eliška Misáková (1926 1948), tschechoslowakische Geräteturnerin Miloslava Misáková (* 1922), tschechoslowakische Geräteturnerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriff … Deutsch Wikipedia
Bettina Schieferdecker — (* 30. April 1968 in Markranstädt) ist eine ehemalige deutsche Geräteturnerin. Ihr Heimatverein war der SC Leipzig. Bettina Schieferdecker gewann bei der Junioreneuropameisterschaft 1982 in Ankara den Titel am Stufenbarren. 1983 belegte sie den… … Deutsch Wikipedia
Birgit Süß — (* 29. März 1962 in Halle an der Saale, nach Heirat Birgit Saul) ist eine ehemalige deutsche Geräteturnerin. Ihr Heimatverein war der SC Chemie Halle. Birgit Süß gehörte bei den Weltmeisterschaften 1978 in Straßburg zusammen mit Steffi Kräker,… … Deutsch Wikipedia
Dagmar Kersten — bei der DDR Meisterschaft 1988 Dagmar Kersten (* 28. Oktober 1970 in Altdöbern) ist eine ehemalige deutsche Geräteturnerin. Ihr Heimatverein war der SC Dynamo Berlin. Dagmar Kersten begann gemeinsam mit Ulrike … Deutsch Wikipedia
Dominique Moceanu — Dominique Moceanu, 2006 Dominique Helen Moceanu (* 30. September 1981 in Hollywood, Kalifornien, Vereinigte Staaten) ist eine US amerikanische Geräteturnerin, rumänischer Herkunft, die als jüngste Teilnehmerin bei Olympischen Sommerspielen eine… … Deutsch Wikipedia
Dörte — ist eine niederdeutsche Nebenform des aus dem Griechischen stammenden Namens Dorothea, welcher Gottesgeschenk bedeutet. Bekannte Namensträger Dörte Franke (* 1974), deutsche Autorin und Dokumentarfilmerin Dörte Freundt (* 1967), deutsche… … Deutsch Wikipedia